stream

Für weitere Informationen schauen Sie in unsere Hauswirtschaft und Pflege/ Schwerpunkt persönliche Assistenz

Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Persönliche Assistenz.

Die Einjährige Berufsfachschule - Hauswirtschaft und Pflege - mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz ist ein Bildungsgang für Schüler/innen mit Realschulabschluss, deren Berufswünsche im Bereich der Hauswirtschaft, der nichtärztlichen Heilberufe oder der pflegerischen Berufe liegen.Die Schüler/innen erwerben im Unterricht hauswirtschaftliches und pflegerisches Grundwissen, entwickeln ihre Persönlichkeit weiter und erwerben Basisqualifikationen im Umgang mit unterstützungsbedürftigen Menschen.Je nach beruflicher Perspektive entscheiden sich die Bewerber/innen bei ihrer Anmeldung für eines von drei Wahl-Lernfeldern:Zur Aufnahme in diese Schulform ist der Sekundarabschluss I/Realschulabschluss notwendig.Während des Schuljahres wird eine praktische Ausbildung (im Block oder unterrichtsbegleitend) in geeigneten hauswirtschaftlichen, sozialen oder pflegerischen Einrichtungen durchgeführt.Lehrkräfte des Klassenteams stehen in dieser Zeit für die Betreuung der Schüler/innen zur Verfügung.Die erfolgreiche Durchführung der praktischen Ausbildung ist Bedingung für den Erwerb des Schulabschlusses dieses Bildungsganges.Die Ferien sind wie an den allgemeinbildenden Schulen geregelt.Mit dem Abschlusszeugnis ist der Eintritt in das erste Jahr der dreijährigen Fachschule Heilerziehungspflege möglich, ebenso die Aufnahme in das zweite Jahr der Berufsfachschule Sozialassistent/in - Schwerpunkt Persönliche Assistenz.Auf freiwilliger Basis erfolgt die Anrechnung als erstes Ausbildungsjahr in der Hauswirtschaft.Bei entsprechenden Leistungen kann der erweiterte Sekundarabschluss-I erworben werden.Schulgeld wird nicht erhoben, allerdings müssen die Schüler/innen mit folgenden finanziellen Aufwendungen rechnen:Unter bestimmten Voraussetzungen können die Schüler/innen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) beantragen.werden bis zum 28.
<> Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Persönliche Assistenz Ziel der Ausbildung Die einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft - Schwerpunkt Persönliche Assistenz für Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen vermittelt den Schülerinnen und Schülern durch allgemeine und fachliche Lerninhalte eine berufliche Grundbildung. Dem Anmeldeformular der Schule sind ein tabellarischer Lebenslauf und eine beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses sowie ein mit eigener Anschrift versehener frankierter Briefumschlag beizufügen.Weitere Informationen erhalten Sie von: Frau HellwigBerufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Osnabrück-Haste endobj Die Einjährige Berufsfachschule - Hauswirtschaft und Pflege - mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz ist ein Bildungsgang für Schüler/innen mit Realschulabschluss, deren Berufswünsche im Bereich der Hauswirtschaft, der nichtärztlichen Heilberufe oder der pflegerischen Berufe liegen.

x��XMo�6���Qj��� �dw��M������X��,$)�{�g��!��EJ�Aa�if�f��q(rqG.//no~yG���~wC�g�g8�ڂ̖�g�0�q"rK�kI �=��1���~:?����2����=x���7��B�^�(T�`��:A��flN�؇���U�M�"�6w��nb����*��|��l��Lt�����(��y�CLS�H`�X7u���z;Q�c�7^ae�{�9Y�V���&%��K�l��� 5 %����

4 0 obj Zur Textilreinigung und ‐pflege kann auch die Arbeitskleidung der Schülerinnen und Schüler gehören.
... Hauswirtschaft und Pflege; Technik; ... Schwerpunkt Persönliche Assistenz; Die einjährige Berufsfachschule ist ein Ausbildungsangebot für erfolgreiche Absol­ventinnen und Absolventen der Hauptschule, aber auch der Realschule, die nicht in eine betriebliche Ausbildung vermittelt worden sind.

Jۂ&a2�d�:�/^���8�HBU�Z)#i^�'A��I*��$g1BC�X�(��9*W�p�i�� Einjähriger schulischer Bildungsgang: Die einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege, Schwerpunkt Persönliche Assistenz vermittelt eine Grundbildung im Bereich der Hauswirtschaft und Pflege. endobj

<>>> Ziel.

3 0 obj Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Sozialassistentin/ Sozialassistent - Schwerpunkt Persönliche Assistenz - RRL: Hauswirtschaft: Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft : RRL: Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz : RRL Die einjährige Berufsfachschule ist ein Ausbildungsangebot für erfolgreiche Absol­ventinnen und Absolventen allgemeinbildender Schulen mit einem Sekundarabschluss I, die nicht in eine betriebliche Ausbildung vermittelt worden sind.

Diese Berufsfachschule dient der Vorbereitung von Jugendlichen, die eine Ausbildung im hauswirtschaftlichen oder sozialpflegerischen Bereich anstreben.

Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Einjährige Berufsfachschule. 2 0 obj

%PDF-1.5 <>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>>

<> Mit den Schwerpunkten, Menschen mit Unterstützungsbedarf begleiten und ihnen assistieren, Grundlegende hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen personenbezogen ausführen, … Außerdem dient sie der Orientierung in den verschiedenen pflegerischen und hauswirtschaftlichen Berufen. km����5�*ڮ�*��A#�ә�xɔY�ӊ'P�HˏA���d1�ʬ��-�O��q���B���!˴�5D��K�n�ݗ�e2���C�T ���LU�6�r�� RRL für die berufsbezogenen Lernbereiche in der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege ‐ Schwerpunkt Hauswirtschaft ‐8‐ Kontrolle der Kühl‐ und Gefriertemperaturen.

Blumenkind Uhren Weltkarte, Komposition C++ Code, Sarotti Schokolade Kaufland, Ferienwohnung Backbord, Norderney, Speisekarte Backbord Ueckermünde, Naomi Seibt Iq,

rahmenrichtlinien einjährige berufsfachschule hauswirtschaft und pflege persönliche assistenz